Künstliche Totenstarre, 2020
Buch, 210 x 210 mm, 103 S
Wir verfolgen die Reise des Texts von geschrieben, übersetzt und gedruckt werden an bis zum Ankommen bei den Lesern.
Oben auf jeder Seite des Buches steht dieser Text. Hierbei wurde das Ende von einem Aufsatz von Robert Smithson aus dem Jahr 1967 extrahiert und mithilfe von Google-Übersetzer in 102 möglichen Sprachen übersetzt. Der ganze Aufsatz war für seine Ausstellung <Language to be looked at and/or things to be read> geschrieben, um die Sprache zu medialisieren, indem Signifikate und Signifikante der Sprache vertauscht werden. Dieser wurde nicht mit seinem Namen, sondern mit dem Namen einer Schreibmaschine, Eton Corrasable, veröffentlicht. Das alt scheinende, gebundene Buch, in dem sich die Wörter Platz nehmen, stammt von der Idee, den Text als ein Produkt der Maschine zu betrachten. Damit der Text als ein Produkt, der Übersetzungsakt als eine Reproduktion gesehen werden kann, wird der Weg dahin noch beschrieben und unter den Übersetzungstext gesetzt.
Jiyeon Kim, 2021