RESSASSER, 2020
Kartenspiel
Ein Kartenspiel mit Sätzen aus dem schwarzweißen Stummfilm „Anemic cinemA“ von Marcel Duchamp. Das Spiel heißt „Ressasser", ein französisches Palindrom wie der Name des Films mit der Bedeutung wiederholen. Durch das Spiel kann man den Film in mehreren Sprachen und von verschiedenen Aspekten wieder kennenlernen. In dem Film werden einige französische Wortspiele genannt. Diese Sätze wurden durch den Google-Übersetzer in fünf Sprachen mit den meisten Sprechern der Welt übersetzt: Englisch, Chinesisch, Spanisch, Hindi und Arabisch.
Um das Spiel zu spielen, werden sechs Spieler benötigt, die jeweils eine oben genannte Sprache sprechen können. Bi- oder trilinguale Personen können sich eine Sprache aussuchen. Die Teilnehmer bekommen Karten mit Wörtern und müssen für jede Runde eine Karte ablegen, deren Wort in die Lücke des Satzes passen könnte. Wenn es das richtige Wort war, erhält der Spieler einen Punkt.
Da das Spiel auf französische Wortspiele basiert, wird der Französisch-Sprecher natürlich gewinnen. Auf ihn werden Englisch- oder Spanisch-Sprecher folgen. Aber für das Spiel werden sechs Spieler gebraucht, die jeweils eine der obigen Sprachen sprechen kann, womit das Spiel unsinnig wird. Hierdurch werden die Nutzlosigkeit der Monopolisierung einer Sprache und die Unmöglichkeit der Übersetzung von Wortspielen gezeigt. Über die Monopolisierung von einigen Kulturen und Künsten durch Sprachen, sowie die Grenzen der automatischen Übersetzungen, werden Fragen gestellt.
Jiyeon Kim, 2021